2. Juli 2025
Da stehe ich nun ich armer tor und bin so klug als wie zuvor. Wir spannend eigentlich, dass wir nach dem Beenden der Schule nur ein Bruchteil von dem Wissen, was wir gelernt haben. Was ist denn da los mit unseren Gehirnen? Umso spannender dass es viele Menschen rund um dieses Bildungsthema gibt, die sich genau damit beschäftigen und unser bisheriges System hinterfragen. https://www.deutschlandfunk.de/bildung-neu-denken-wie-koennen-schulen-modernerwerden-dlf-ebe957b3-100.html
Spannend, dass Fächer abgeschafft werden sollen. Mein Lieblingswort ist Lernpartnerschaft zwischen Lehrer:in und Schüler:in. Lehrer:innen sollen als Berater:innen fungieren und weniger als Bewerter:innen, da die Inhalte komplexer werden und nicht mit dem Wissen einer einzelnen Lehrkraft abgedeckt werden kann. Schüler:innen brauchen Selbstwirksamkeit und Feedback. Diesen Prozess des Austauschs, der Neugier und das Wachsen mit der Erfahrung ist auch stark in unserer Arbeitsweise verankert. Ein Wir machen das gemeinsam, anstatt ein Ich zeig Dir was ich kann.
wei
ter